Trockenbau Decke abhängen Berlin für mehr Energieeffizienz

Das Abhängen von Decken gehört zu den einfachsten Methoden, die Energieeffizienz in Innenräumen zu erhöhen und die Heizkosten langfristig zu senken. Hierbei empfehlen sich sogenannte Trockenbaumaßnahmen, da diese schnell, flexibel und vor allem zeit- und kostensparend umgesetzt werden können. Wärme steigt grundsätzlich immer nach oben, was es deutlich erschwert, besonders hohe Räume effizient zu heißen. Eine neue, optimal wärmegedämmte Leichtbaudecke kann hier schnell Abhilfe schaffen und für ein gut klimatisiertes Lebensumfeld sorgen.


Über die deutliche Verbesserung der Heizkosten hinaus, bietet das Abhängen der Decke mit Hilfe von Trockenbaumaßnahmen zusätzliche Vorteile, wie beispielsweise die Möglichkeit einer nachträglichen Wärme- oder Schallschutzdämmung, das Verbergen von Kabeln, Leitungen und Rohren, der Installation von LED-Strahlern zur effizienten Ausleuchtung von Räumlichkeiten sowie einer Sanierung einer alten und wenig ansprechenden Decke, ohne dass diese zuerst entfernt werden muss. Auf diese Weise gehört das Decke abhängen zu den saubersten und schnellsten Lösungen im Baubereich, die keinerlei Wartezeiten durch Bautrocknung mit sich bringen und bei denen keine langwierigen Reinigungsmaßnahmen nach Fertigstellung notwendig sind.

Einfache und schnelle Umsetzung von Bauvorhaben ohne Risiken

Trockenbau Decke abhängen BerlinIn welcher Weise das Decke abhängen durch Leichtbau umgesetzt werden kann, hängt in den meisten Fällen davon ab, was mit diesem Bauvorhaben erreicht werden soll. Eine einfache Deckenverkleidung kann mit ebenso einfachen Mitteln innerhalb eines kurzen Zeitraumes umgesetzt werden – selbst dann, wenn die Installation von Leuchtmitteln und damit auch eine Neuverlegung von Kabeln erforderlich ist. Bei dieser Maßnahme wird eine einfache Unterkonstruktion aus Holz oder Metall angebracht, die später entsprechend verkleidet und ggf. mit den gewünschten Leuchtmitteln versehen wird.

Soll eine zusätzliche Wärmedämmung ermöglicht werden, wird auch diese zwischen der Unterkonstruktion und den Verkleidungsplatten angebracht. Auch diese Maßnahme erfolgt in zeitschonender Weise und ohne größere Schmutzaufkommen, so dass der, auf diese Weise gestaltete Raum, schon innerhalb eines kurzen Zeitraumes wieder nutzbar ist.

Welche Form der Unterkonstruktion sinnvoll ist, ist in den meisten Fällen vom Projektziel abhängig. Sehr vorteilhaft gestaltet sich eine Konstruktion aus Metall, da sich diese nicht verziehen kann. Sollte eine Unterkonstruktion aus Holz gewünscht sein, wird diese aus hochwertigem Kantholz umgesetzt, welches zwar arbeitet, sich aber nicht verzieht, so dass die neue Decke gerade und ansprechend bleibt.

Vorteile einer professionell umgesetzten Verringerung der Deckenhöhe

Insbesondere bei wenig Budget liegt für viele Bauherrn der Gedanke nahe, das Abhängen der Decke selbst vorzunehmen. Dies kann sicherlich ein guter Gedanke sein, erfordert jedoch viel Fachwissen und Erfahrung, damit Bauherrn auch viele Jahre von ihrer neuen Leichtbaudecke profitieren. Professionelle Bauunternehmen wissen, worauf sie bei der Umsetzung achten müssen. Denn die Materialien können im Laufe der Jahre arbeiten, was bei unsachgemäßer Konstruktion nicht selten zu Rissen oder anderen Schäden führt, die das Erneuern der Decke notwendig machen.

Weitere Infos zu Trockenbau Berlin erhalten Sie auf unseren weiteren Seiten.